Möbel aus Massivholz – vom Babyzimmer bis in den Garten
- Gelistet: 10. Mai 2012 06:05
News-Artikel:
Eine neue Erkenntnis, die im Grunde genommen eine alte ist, sind Massivholzmöbel. Vor nicht zu langer Zeit galten Massivholzmöbel, als spießige Möbelstücke die eventuell von Ökoliebhaber oder gar von Landhausfans hoch im Kurs standen. Beliebt waren in den achtziger und neunziger Jahren auch die naturbelassenen Fichtenholzmöbel oder die kunstvoll verzierte Schrankwand in rustikaler Eiche. Heute greifen immer mehr junge Möbeldesigner und Möbelhersteller diesen Werkstoff aus der Natur auf und entdecken die Massivholzmöbel neu.
Die Möbel aus Massivholz erleben seit wenigen Jahren eine Wiederbelebung auf dem Möbelmarkt. Massivholzmöbel sind wieder Trend und salonfähig. Die Neugier auf dem schlichten Werkstoff in Verbindung mit Hightech-materialen ermöglichen einen kreativen Möbeldesigner völlig neue Formen, Impressionen und Feeling zu kreieren. Heute gibt es Multifunktionsmöbel, aus Massivholz, die dem Flair der 80er und 90er Jahre abgelegt haben und im Future des 21. Jahrhunderts angekommen sind.
Heute sind Massivholzmöbel sehr solide und massiv, aber sicher nicht zu vergleichen mit der rustikalen Gelsenkirchner Wohnwand. Hochwertige exquisite Massivholzmöbel stehen durch ihre spartanische Herstellung heute schnörkelloses Design mit einem Materialmix aus Glas und kühlen Stahlelementen. Mit klarem minimalistischen Design präsentieren sich Massivholzmöbel oft als Einzelstücke, die von Designerinnen und Designern entworfen werden. Oft wird auf eine chemische Bearbeitung der Hölzer verzichtet oder die Massivholzmöbel werden mit biologischem Wachs oder Öl behandelt.
Massivmöbel bringen eine gewisse Harmonie und Ruhe in unsere Wohnräume und stechen mit ihrer Langlebigkeit jedes andere Möbelstück aus.