Soziale Medien machen süchtig
Soziale Medien wie etwa Facebook, Youtube oder auch Flirtportale machen süchtig! Nach Einschätzung eines Wissenschaftlers der Universität Oxford, Luciano Floridi,...
Facebook unterliegt vor Gericht
Facebook ist im Berufungsverfahren gegen die Verbraucherzentralen erneut gescheitert. Wie das Kammergericht Berlin mitteilte, bestätigte es ein Urteil des Landgerich...
Google will Autos bauen
Google entwickelt laut einem Medienbericht ein eigenes selbstfahrendes Auto. Der Internet-Konzern habe Gespräche mit Auftragsfertigern über den Bau von Autos nach Go...
Ein Jahr Haft für Berlusconi
Ein italienisches Gericht hat Ex-Premier Berlusconi zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt. In dem Prozess ging es um die versuchte Übernahme der BNL-Bank...
Google: Karten-App für iPhone
Nutzer von iPhone und iPad, die mit den neuen Apple-Karten auf ihren Geräten unzufrieden sind, könnten laut einem Zeitungsbericht bald wieder in die bewährte Google-...
Neue Plattform für RSS-News gegründet
RSS-News.org startet mit neuem Portal durch Informationen und Nachrichten sind heutzutage eine wichtige Bezugsquelle für viele Menschen. Viele unterschiedliche Sich...
Top Themen
Newswolke
Weitere Newslinks: ____________________________Found
The document has moved here.
Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Spiegel Online Top-Meldungen
- Russland: Militärunterricht an Schulen soll laut London auf Sowjetzeiten anspielen 29. Januar 2023Ab September sollen russische Schüler offenbar lernen, mit Sturmgewehren und Handgranaten zu hantieren. Auch in der Sowjetunion war militärisches Basistraining Pflicht. Die erneute Einführung ist laut London kein Zufall.
- Zweite Liga: Hamburger SV gewinnt und setzt sich auf Platz zwei fest 29. Januar 2023Dem Hamburger SV ist ein guter Start ins neue Jahr gelungen. Auch der Stadtrivale FC Sankt Pauli konnte zum Wiederbeginn der zweiten Liga nach zwei Monaten Pause zufrieden sein.
- Großbritannien: Hunderte wollen Rolle bei Krönung von Charles III. übernehmen 29. Januar 2023Am 6. Mail wird König Charles III. zum König gekrönt. Zahlreiche Briten haben sich beworben, um bei der Zeremonie zu helfen.
- Schottland: Neue Debatte über Transfer einer Transsexuellen in Frauengefängnis 29. Januar 2023Darf eine transsexuelle Sexualstraftäterin in ein Frauengefängnis verlegt werden? In Schottland war nach einem aktuellen Gerichtsurteil in der vergangenen Woche eine Debatte entbrannt. Nun gibt es einen weiteren Fall.
- Gerhard Polt - Premiere in München: Ein Prosit der Vergänglichkeit 29. Januar 2023Der 80-jährige Gerhard Polt und seine Musikantenfreunde von den Well-Brüdern treten mit einer Dorfkomödie übers Sterben und Erben in den Münchner Kammerspielen auf – ein triumphaler Erfolg.
- Handball-WM: Deutschland beendet Turnier auf Platz fünf 29. Januar 2023Mit den letzten Kraftreserven finden Deutschlands Handballer bei der Weltmeisterschaft einen versöhnlichen Abschluss. Verbandschef Michelmann gibt direkt das nächste Ziel aus.
- Nazanin Boniadi über Iran: »Ich protestierte schon im Bauch meiner Mutter« 29. Januar 2023Nazanin Boniadi gehört zu einer Gruppe Prominenter, die sich aus dem Ausland für Irans Opposition einsetzt. Hier spricht sie über den Widerstand ihrer Eltern, ihre Rolle in »Die Ringe der Macht« und die Zukunft der Proteste.
- Hertha BSC: Benjamin Weber und Andreas Neuendorf werden Nachfolger von Fredi Bobic 29. Januar 2023Nur einen Tag nach der Trennung von Fredi Bobic hat Hertha BSC die Nachfolge geklärt. An die Stelle des bisherigen Geschäftsführers treten zwei Männer mit langer Hertha-Vergangenheit.
- Olaf Scholz und Alberto Ángel Fernández Präsident streben rasche Einigung an bei Freihandelsabkommen an 29. Januar 2023Seit mehr als 20 Jahren verhandelt die EU mit dem südamerikanischem Staatenbund Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Nun sehen Kanzler Scholz und der argentinische Präsident Fernández offenbar Fortschritte.
- Spanien: Nerze erkranken an Vogelgrippe – Experten alarmiert 29. Januar 2023Stecken Nerze sich gegenseitig mit der Vogelgrippe an? Forscher halten das für möglich und warnen, dass das Virus damit langfristig auch für Menschen bedrohlicher werden könnte.