TV mit Internet setzt sich durch
Fernseher mit Internet-Anschluss setzen sich in Europa einer aktuellen Studie zufolge langsam aber sicher durch. In Deutschland nutzen 38 Prozent der Haushalte ein S...
Deutscher Mobilfunkmarkt mit Rekord
Das mobile Surfen im Internet ist beliebter denn je und treibt den deutschen Mobilfunkmarkt auf neue Höchstmarken. Im vergangenen Jahr sei die Teilnehmerzahl auf run...
Telekom plant abhörsichere Technik
Die Deutsche Telekom will mit einer neuen Technik das Abhören von Handygesprächen erschweren. Der Konzern rüste als erster Anbieter in Deutschland das gesamte Mobilf...
Keine Ausgliederung bei Vodafone
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone verzichtet auf die Ausgliederung von 2500 Beschäftigten in eine Servicegesellschaft. Das teilte Deutschland-Chef Jens Schu...
Computer-Uhren bald von Google
Google: Smartwatch-Firma gekauft Der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der Computer-Uhren wird richtig spannend: Google hat den Kauf des Smartwatch-Spezialisten WIMM be...
Google stoppt Android-Werbeblocker
Die Toleranz von Google gegenüber Apps, die digitale Werbung auf den Bildschirmen von Android-Geräten ausblenden, hat ein Ende: Der Suchmaschinen-Konzern hat solche ...
Top Themen
Newswolke
Weitere Newslinks: ____________________________Found
The document has moved here.
Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80
Spiegel Online Top-Meldungen
- Russland: Militärunterricht an Schulen soll laut London auf Sowjetzeiten anspielen 29. Januar 2023Ab September sollen russische Schüler offenbar lernen, mit Sturmgewehren und Handgranaten zu hantieren. Auch in der Sowjetunion war militärisches Basistraining Pflicht. Die erneute Einführung ist laut London kein Zufall.
- Zweite Liga: Hamburger SV gewinnt und setzt sich auf Platz zwei fest 29. Januar 2023Dem Hamburger SV ist ein guter Start ins neue Jahr gelungen. Auch der Stadtrivale FC Sankt Pauli konnte zum Wiederbeginn der zweiten Liga nach zwei Monaten Pause zufrieden sein.
- Großbritannien: Hunderte wollen Rolle bei Krönung von Charles III. übernehmen 29. Januar 2023Am 6. Mail wird König Charles III. zum König gekrönt. Zahlreiche Briten haben sich beworben, um bei der Zeremonie zu helfen.
- Schottland: Neue Debatte über Transfer einer Transsexuellen in Frauengefängnis 29. Januar 2023Darf eine transsexuelle Sexualstraftäterin in ein Frauengefängnis verlegt werden? In Schottland war nach einem aktuellen Gerichtsurteil in der vergangenen Woche eine Debatte entbrannt. Nun gibt es einen weiteren Fall.
- Gerhard Polt - Premiere in München: Ein Prosit der Vergänglichkeit 29. Januar 2023Der 80-jährige Gerhard Polt und seine Musikantenfreunde von den Well-Brüdern treten mit einer Dorfkomödie übers Sterben und Erben in den Münchner Kammerspielen auf – ein triumphaler Erfolg.
- Handball-WM: Deutschland beendet Turnier auf Platz fünf 29. Januar 2023Mit den letzten Kraftreserven finden Deutschlands Handballer bei der Weltmeisterschaft einen versöhnlichen Abschluss. Verbandschef Michelmann gibt direkt das nächste Ziel aus.
- Nazanin Boniadi über Iran: »Ich protestierte schon im Bauch meiner Mutter« 29. Januar 2023Nazanin Boniadi gehört zu einer Gruppe Prominenter, die sich aus dem Ausland für Irans Opposition einsetzt. Hier spricht sie über den Widerstand ihrer Eltern, ihre Rolle in »Die Ringe der Macht« und die Zukunft der Proteste.
- Hertha BSC: Benjamin Weber und Andreas Neuendorf werden Nachfolger von Fredi Bobic 29. Januar 2023Nur einen Tag nach der Trennung von Fredi Bobic hat Hertha BSC die Nachfolge geklärt. An die Stelle des bisherigen Geschäftsführers treten zwei Männer mit langer Hertha-Vergangenheit.
- Olaf Scholz und Alberto Ángel Fernández Präsident streben rasche Einigung an bei Freihandelsabkommen an 29. Januar 2023Seit mehr als 20 Jahren verhandelt die EU mit dem südamerikanischem Staatenbund Mercosur über ein Freihandelsabkommen. Nun sehen Kanzler Scholz und der argentinische Präsident Fernández offenbar Fortschritte.
- Spanien: Nerze erkranken an Vogelgrippe – Experten alarmiert 29. Januar 2023Stecken Nerze sich gegenseitig mit der Vogelgrippe an? Forscher halten das für möglich und warnen, dass das Virus damit langfristig auch für Menschen bedrohlicher werden könnte.