Wertstofftonne kommt bundesweit
Die schon seit langem diskutierte Wertstofftonne soll nach Informationen der WAZ ab kommenden Herbst bundesweit kommen. "Dank der Wertstofftonne sollte klar sein, wa...
Gegen Anbau von Gen-Pflanzen
Thüringen will im Bundesrat einen Antrag gegen den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen stellen. "Wir wollen die Bundesregierung auffordern, eine klare Positi...
Weniger Abgase durch Europas Autos
Die Autos auf Europas Straßen haben im vergangenen Jahr etwas weniger Abgase in die Luft geblasen als 2011. Der Ausstoß an Kohlenstoffdioxid sank 2012 um 2,6 % auf 1...
Urteil: Windkraft in Schutzgebieten
Windkrafträder dürfen auch in Landschaftsschutzgebieten gebaut werden. Sie beeinträchtigen die Erholung dort nicht, entschied der Bayerische Verfassungsgerichtshof (...
Neue Tierarten in Surinam entdeckt
Biologen haben in einem bislang nahezu unberührten Stück Regenwald in Surinam bis zu 60 neue Tierarten entdeckt. Darunter befinden sich unter anderem sechs Frösche, ...
Batteriepark stabilisiert Stromnetz
Der Einsatz eines riesigen Batteriespeichers zur Stabilitätssicherung im Stromnetz soll bundesweit erstmals in Schwerin erprobt werden. Dafür lässt der regionale Ene...
Top Themen
Newswolke
Weitere Newslinks: ____________________________
Spiegel Online Top-Meldungen
- Fu0ßball-Bundesliga: Borussia Mönchengladbach verliert auch bei Union Berlin 18. Oktober 2025Mit dem neuen Sportdirektor gibt es noch keine Wende zum Positiven: Borussia Mönchengladbach hat auch bei Union Berlin verloren und bleibt am Ende der Tabelle hängen.
- Umweltminister Carsten Schneider: Gutverdiener dürfen nicht auf E-Auto-Kaufprämie hoffen 18. Oktober 2025Die Regierung diskutiert über eine neue Förderung zum Kauf von E-Autos. Davon sollen Gutverdiener jedoch nicht profitieren, bekräftigt Umweltminister Carsten Schneider. Gleichzeitig relativiert er einen SPD-Vorschlag.
- Gute Nachrichten der Woche: Ein Fußballverein verliert mit Anstand und Konzerte im Kolosseum 18. Oktober 2025Eine Amateur-Fußballteam unterliegt 0:66 und zeigt, was beim Sport wirklich zählt. Im Kolosseum soll es bald Konzerte geben. Und: Selfcare bei Gorillas. Die guten Nachrichten der Woche.
- USA: Donald Trump nennt Zölle gegen China »nicht tragbar« 18. Oktober 2025Nach der Eskalation im Handelsstreit scheinen sich die USA und China wieder etwas anzunähern. US-Präsident Trump bestätigt ein Treffen mit Xi Jinping, Vertreter beider Seiten sprachen miteinander.
- CDU – AfD: Karl-Josef Laumann und Martin Huber bestehen auf »Brandmauer« 18. Oktober 2025Eine Zusammenarbeit mit der AfD? Es wäre ein Tabubruch, doch manche in der Union haben zuletzt klargemacht: Sie wollen auf die Rechtsextremen zugehen. Dagegen gibt es nun immer heftigeren Widerstand.
- Die Buchtherapie: Lesen gegen die Harmoniesucht 18. Oktober 2025Mit »Olive Kitteridge« gelang Elizabeth Strout eine Figur, die das Konzept der Gefälligkeit systematisch verweigert. Wie wohltuend!
- Gerhard-Richter-Ausstellung in Paris: Ein Leben in 275 Werken 18. Oktober 2025In Paris wurde diese Woche die bisher umfangreichste Gerhard Richter-Retrospektive eröffnet. Sie zeigt zum ersten Mal Werke aus 55 Schaffensjahren des Jahrhundertkünstlers.
- Wohnungsnot unter Studierenden: In diesem ehemaligen Flüchtlingsheim leben nun Erstis 18. Oktober 2025Auf dem Boden liegen Luftmatratzen, eine Küche gibt es nicht: Aufgrund der Wohnungsnot werden Erstsemester in Köln in einem ehemaligen Flüchtlingsheim einquartiert. Dankbar sind die Bewohner trotzdem.
- René Benko: Was sagen Sebastian Kurz und Alfred Gusenbauer nach seiner Verurteilung? 18. Oktober 2025Nachdem der Immobilientycoon Benko in Innsbruck schuldig gesprochen wurde, sind die politischen Wegbegleiter des Ex-Milliardärs weiter gut im Geschäft. Und: der dritte Teil unseres Podcasts zu Österreichs Burschenschaften.
- Los Angeles: Investorenparadies nach Feuer in Mittelstandsviertel Altadena 18. Oktober 2025Neben den reichen Gegenden von Los Angeles wie Malibu und Palisades brannte im Januar auch das Mittelstandsviertel Altadena ab. Investoren wittern ein Geschäft, die Anwohner wehren sich nun.